Kaum jemand würde heute noch abstreiten, dass sich Sport positiv auf die körperliche Gesundheit auswirkt. Körperliche Bewegung führt zu einem längeren, ausgeglicheneren und gesünderen Leben. Doch wie sieht es mit dem Gehirn aus? Kann Gedächtnistraining für den Kopf das gleiche bewirken wie Sport für den Körper? Körperliches und geistiges Training sind insofern vergleichbar, als durch regelmässiges Training das Leistungsniveau nachhaltig erhalten bzw. gesteigert werden kann. Und gleich wie körperliches ist auch geistiges Training nicht dann am erfolgreichsten, wenn bereits eine Verringerung der Leistung eingetreten ist, sondern wenn ein grosses Interesse an einer Verbesserung besteht und diese sich positiv auf den Alltag auswirkt. Warte deshalb nicht damit, bis du 80 bist!